Webinar: Russland als Beschaffungsmarkt
Vorteile und Herausforderungen
10:00-11:30 | MEZ (deutsche Zeit)
12:00-13:30 | MSK (Moskauer Zeit)
Russland will seit vielen Jahren seine Wirtschaft diversifizieren und die Abhängigkeit von Öl- und Gasexporten verringern. Im Rahmen des Nationalen Projektes „Internationale Kooperation und Export“ ist vorgesehen, die Ausfuhren von Industriegütern bis 2024 auf 205 Milliarden US$ zu steigern. Das soll vor allem mit Chemieerzeugnissen und Arzneimitteln, Maschinen und Produkten der Holzverarbeitung gelingen.
Insgesamt ist Russland auf einem guten Weg und immer hochwertigere Produkte werden zum Verkauf auf internationalen Märkten angeboten.
Im Zuge veränderter Lieferketten weltweit, wird der russische Markt auch für deutsche Unternehmen immer interessanter. In diesem Webinar erörtern wir die Chancen und Hürden des Sourcings in Russland.
PROGRAMM
Moderation: Katharina Schöne, Leiterin der AHK-Repräsentanz Deutschland
- Begrüßung und Einführung
- Aaron Röschke, Leiter des Russland Kompetenzzentrums Düsseldorf
- Katharina Schöne, Leiterin der Repräsentanz in Deutschland, AHK Russland - Einführung – Diversifizierung der Lieferketten
Andrej Sobolew, Handelsvertreter der Russischen Föderation in Deutschland - Russland als Beschaffungsmarkt – Vorteile und Herausforderungen
Boris Wittkowski, AHK St. Peterburg - Schwerpunkte von Sourcing in Russland – Waren und Regionen
Alexander Botow, Kontaktstelle Export, AHK Russland - Rechtliche Besonderheiten beim Sourcing in Russland
Alexander Shmagin, Rechtsanwalt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB - Sourcing in Russland – Praxisleitfaden
- Dr. Georg Schneider, Geschäftsführer, swilar
- Fragen & Antworten